Herzlich willkommen liebe Freunde der Val Tujetsch. Hier finden Sie einige Seiten zur Geschichte, Kultur und Geografie der Gemeinde Tujetsch.
Pater Placidus a Spescha beschreibt das Tujetsch im Jahre 1805. ![]() |
Giachen Hasper Muoth befasst sich im Jahre 1898 mit der Geschichte der Gemeinde mit Hilfe alter Dokumente über die Gemeindealpen.![]() |
Viehzüchter - Dorfpolitiker und Emigranten Wirtschaft und Bevölkerung des Bündner Bergtals Tujetsch um die Mitte des 19. Jahrhunderts von Guido Decurtins - 1986 ![]() |
Sind die Tavetscher Nachkommen der Aethuatier? 1925 von Ing. Walram Derichsweiler, Zürich. ![]() |
Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft - 17 Fragen und 16 Antworten![]() |
TAVETSCH/TUJETSCH (seit 1976 romanisch: Tujetsch) Von Walram Derichsweiler en: Die Alpen Nr. 10/1929 ![]() |
Zur Besiedlung der obersten Stufe des Vorderrheintales Martin Bundi ![]() |
Zur Landschaftskunde des Tujetsch da Walter Leeman 1929![]() |
TUJETSCH P.Daniel Schönbächler; erschienen in Disentis Heft 4/1994 ![]() |
Vom Lukmanier durch Val Cadlimo ins Tavetsch von Ing. W. Derichsweiler en Jahrbuch Schweizer Alpenclub 52. Jhrg. 1917 ![]() |
Die Tujetscher Orts- und Flurnamen on P. Ambros Widmer, Mustér ![]() |
Tujetsch Aus: Führer durch die Alpen Glacier Express; Felici Berther 199 ![]() |
Eine kulturhistorische und geografische Wanderung durch das Tujetsch![]() |
Dörfer und Weiler der Gemeinde Tujetsch![]() |
Der Krüzlipass in: Verkehrswege in Uri Surenen, Chinzig Chulm und Krüzlipass Raststättegesellscha ft N2 Uri AG 1999 ![]() |
Sagensammlung aus dem Tujetsch![]() |
Kalkbrennen in Tujetsch von Tobias Hendry ![]() |
La Ruosna da Paliz - eine ehemalige Erzmine in der Val Nalps/Tujetsch. von Tobias Hendry ![]() |
Spieleregeln für Tarock Zusammengestellt 1962 durch Pater Vigeli Berther, Mustér/Rueras ![]() |
Die hölzernen Milchrechnungen des Tujetschertals Von Dr. J. Focke, Syndikus in Bremen Aus Schweizerisches Archiv für Volkskunde 7. Jahrgang, 1903 ![]() |
Ski- und Sessellifte Sedrun-Rueras AG 25jähriges Jubiläum 1962-1987 ![]() |
Eine utopische Siedlung in Tavetsch Pater H. Peng ![]() |
Der Rapperswiler Porträtmaler Felix Maria Diogg Zum 150. Todestag am 9.Februar 1984 ![]() |
Felix Maria Diogg Hinweise zu seinem Leben und Werk zusammengestellt von Arnold Imholz en: Hist. Neujahrsblatt Uri, 1957/58 pag. 104-118 ![]() |
Diogg, Felix Maria Dioc, Felix Maria; Diock, Felix Maria; Diog, Felix Maria * 1.7.1762 Andermatt, †19.2.1834 Rapperswil ![]() |
DER MÜNZFUND VON RUERAS Von Emil Vogt ![]() |
Anthropologisches aus dem Tavetsch Von A. Menzi-Merz und F. Heinis ![]() |
Hausberg der Gemeinde Tujetsch![]() |
Zur Vergangenheit und Zukunft der Sesselbahm Cungieri in Sedrun Roman Cavegn, Sedrun 2006 ![]() |
Das Tujetsch von 1880 - 1980 Zahlen zu Wirtschaft und Bevölkerung eines Bündner Bergtals Lizentiatsarbeit am historischen Institut der Uni Bern - Januar 1987 - Gieri Venzin ![]() |
SOZIALE UND WIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN DER WASSERKRAFTNUTZUNG AUF EINE ALPENREGION DIE GEMEINDE TUJETSCH IM VORDERRHEINTAL von Ph. Irniger![]() |
Der Krieg des Bündner Oberlandes gegen die Franzosen da Casper Decurtins![]() |
Die Kämpfe gegen die Franzosen in Graubünden im Jahre 1799 da dr. Placi Genelin![]() |
Das Berchterische Tagebuch da Johann Ludwig Fidel Berchter![]() |
Die Ereignisse im Bündner Oberland im Herbst 1798 bis zum Brande von Disentis am 6. Mai 1799 da pader Placi a Spescha![]() |
Speschas Deportation nach Innsbruck da pader Placi a Spescha![]() |
Kirchen und Kapellen in der Gemeinde Tujetsch Kirchen und Kapellen |